Wo das Wohnen zum Erleben wird.
Das Wohnquartier FREIRAUM in Remseck-Aldingen.
Im klimaneutralen und autofreien Wohnquartier FREIRAUM, realisieren wir moderne Wohnhäuser mit attraktiven 2- bis 5-Zimmer-Wohnungen. Hier wohnen Sie in ruhiger Ortsrandlage, mit kurzen Wegen in die Natur, zur nahe gelegenen Bushaltestelle und zur Kindertageseinrichtung.
Unterschiedliche Wohnungsgrundrisse bieten jedem Lebensmodell – Familien, Senioren, Paare oder Singles – das perfekte Wohnerlebnis. Mit den über 30 barrierefreien Wohnungen ist das Quartier für jedes Alter bestens geeignet.
“Unser CO2-neutrales Quartier FREIRAUM liegt in Ortsrandlage mit kurzen Wegen in die Natur oder in das Stadtzentrum von Remseck. Die Städte Ludwigsburg, Stuttgart und Waiblingen erreichen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in nur wenigen Fahrminuten. Das nennen wir eine perfekte Wohnlage.”
Klaus-Martin Pfleiderer, Geschäftsführer Projektbau Pfleiderer

Quartiersplatz
Quartiersplatz
Urbane Gartenflächen
Urbane Gartenflächen
Tiefgarageneinfahrt
Tiefgarageneinfahrt
Spielplatz
Spielplatz
Kindertageseinrichtung
(1, 2) Die beiden Quartiersplätze bieten den Bewohnern jede Menge Freiraum. Die integrierten Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein und bieten Möglichkeiten für ungezwungene Begegnungen mit der Nachbarschaft.
(3, 4) Durch urbane Gartenflächen wird der begrünte Lärmschutzwall mit dem neuen Gebiet räumlich verzahnt.
(5, 6) Die verkehrsfreie Planung ist eines der Schlüsselelemente des Freiraumkonzepts des Quartiers. Die beiden Tiefgarageneinfahrten sind an der Lange Straße im Norden angeordnet, so dass jeglicher Alltagsverkehr aus dem Gebiet herausgehalten werden kann. Zudem stehen ebenfalls Stellplätze für Besucher zur Verfügung.
(7, 8) Neben den Quartiersplätzen befinden sich in diesem Wohnquartier Spielplätze für die kleinen Bewohner.
(9) Kindertageseinrichtung
“Wichtig war uns, ein unter architektonischen, sozialen und ökologischen Gesichtspunkten nachhaltiges Quartier zu schaffen. Das Schlüsselelement des Freiraumkonzepts ist die verkehrsfreie Planung des Quartiers. Jeglicher Alltagsverkehr wird aus dem Gebiet herausgehalten. Ein besonderes Quartier für Familien, Paare und Singles.”
Roland Haehnel, Steinhof / Haehnel Architekten
Bauphasen
Zeitlicher Ablauf
Hier wird aus Nachbarschaft
ganz leicht Freundschaft.
Im neuen Wohnquartier FREIRAUM entstehen 10 Mehrfamilienhäusern in der Langestraße. Insgesamt 125 Wohneinheiten in einem Mix aus 2- bis 5-Zimmer-Wohnungen und stilvollen Penthäusern.
Mit den attraktiv gestalteten Aufenthalts- und Gartenanlagen sowie zwei Quartiersplätzen bietet FREIRAUM viel freien Raum, um mit Menschen gemeinsam Zeit zu verbringen. Das Quartier ist komplett autofrei konzipiert, mit zwei Tiefgaragenzufahrten und einem barrierefreien Zugang von der Tiefgarage in jedes Wohngeschoss. So wird jeglicher Alltagsverkehr aus dem Wohngebiet herausgehalten. Zudem stehen im Norden ebenfalls Stellplätze für Besucher zur Verfügung.
Neben den Quartiersplätzen haben wir auch besonders viel Wert auf die Planung der Spielplätze gelegt. Damit sich auch die kleinen Bewohner wohlfühlen.
- Ortsrandlage mit kurzen Wegen in die Natur, zur nahegelegenen Bushaltestelle und zur Kindertageseinrichtung
- Einzigartige Architektur mit hochwertiger Fassadengestaltung
- Eigentumswohnungen mit modernen Grundrissen
- Mehr als 30 barrierefreie Wohnungen im gesamten Quartier
- 2- bis 5-Zimmer-Wohnungen mit Wohnflächen von ca. 43 – 118 m²
- Penthäuser mit Dachterrasse und einzigartigem Ausblick
- Aufzug für barrierefreien Zugang von der Tiefgarage in jedes Wohngeschoss
- 2 Tiefgaragenzufahrten sowie Stellplätze im Norden
- 2 Quartiers- und Spielplätze
- Separate Räume für Kinderwagen und Gehhilfen
Wohnen und Leben –
Nachhaltigkeit & Ökologie
Ein neues Wohngefühl erleben Sie in diesem nachhaltigen und zukunftsorientierten Wohnquartier FREIRAUM. Die verkehrsfreie Planung ist eines der Schlüsselelemente des Freiraumkonzeptes, aber auch die Wärme- und Stromversorgung sowie die optionale Vorrüstung für E-Mobilität macht das Wohnquartier besonders zeitgemäß.
- Optionale Vorrüstung für E-Mobilität der Tiefgaragenstellplätze mit Wallboxen
- Energieeffiziente KfW 55-Häuser
- Umweltfreundliche Nahwärme
- Photovoltaikanlagen zur ökonomischen und nachhaltigen Stromerzeugung.
- Begrünte Gebäude: alle Balkone und Gärten erhalten Bepflanzungen
- Zwei Fahrradabstellplätze pro Wohnung
- Umweltfreundliche Landschaftsarchitektur mit vielen einheimischen Pflanzen